QR code
avatar Cali

Cali

Greifswald

Eurovision Song Contest 2022 🇮🇹 - Meine (erste) Top 40 (22.03.2022) Ich muss gestehen, selten habe ich mich auf einen Jahrgang gefreut wie dieses Jahr. Vielleicht liegt es daran, dass Grande Italia den Wettbewerb austrägt, vielleicht liegt es an der Bühne, am Wetter oder schlussendlich doch am diesjährigen Line-Up. Anscheinend gibt es in diesem Jahr zwei Lager: Villariba findet den Jahrgang dröge wie selten mit einer Flut an einschläfernden Balladen, während Villabajo das Line-Up für großartig und divers (und nicht zu balladig!) hält. Dazu gehöre ich wohl auch, denn dieses Jahr habe ich gleich drei Songs, auf die ich mich schon riesig freue. Die Vorentscheidsaison verlief sehr gut für mich, ♥STEFAN♥ hat immerhin das Eesti Laul Finaal für sich entscheiden können und ich war auch noch live dabei und konnte ihn zu einem Selfie mit mir nötigen. Da er mein Favorit von Stunde 1 an war, gab es für mich beim Sieg kein Halten mehr (und vielen vielen anderen Leuten ging es genauso in der Halle). Dazu eine kleine Anekdote: Vor der Show tritt ja in der Regel ein Animateur auf, der das Publikum ein wenig anheizen soll. Dieser ging gegen Ende durch die vorderen Reihen und fragte einige Leute, wer den ihr Favorit sei. Als er dreimal hintereinander "Stefan" zu hören bekam, fragte er in die Runde, ob wer NICHT für Stefan hierher gekommen sei. Von da an habe ich dann auch an einen Sieg geglaubt und voilà! so kam es dann auch. So, genug der Rede, kommen wir zu meiner Top 40: 12/12 1. Estland 🇪🇪❤️ (STEFAN – Hope) 2. Serbien 🇷🇸 (Konstrakta – In Corpore Sano) 3. Frankreich 🇫🇷 (Alvan & Ahez – Fulenn) 10/12 4. Albanien 🇦🇱 (Ronela Hajati – Sekret) 5. Belgien 🇧🇪 (Jérémie Makiese – Miss You) 6. Niederlande 🇳🇱 (S10 – De Diepte) 7. Österreich 🇦🇹 (LUM!X ft. Pia Maria – Halo) 8. Litauen 🇱🇹 (Monika Liu – Sentimentai) 9. Lettland 🇱🇻 (Citi Zēni – Eat Your Salad) 10. Schweden 🇸🇪 (Cornelia Jakobs – Hold Me Closer) 8/12 11. Portugal 🇵🇹 (Maro – Saudade, Saudade) 12. Kroatien 🇭🇷 (Mia Dimšić – Guilty Pleasure) 13. Zypern 🇨🇾 (Andromache – Ela) 14. Slowenien 🇸🇮 (LPS – Disko) 15. Griechenland 🇬🇷 (Amanda Tenfjord – Die Together) 16. Irland 🇮🇪 (Brooke – That’s Rich) 17. Norwegen 🇳🇴 (Subwoolfer – Give That Wolf A Banana) 18. Deutschland 🇩🇪 (Malik Harris – Rockstars) 7/12 19. Island 🇮🇸 (Systur – Með Hækkandi Sól) 20. Montenegro 🇲🇪 (Vladana – Breathe) 21. Spanien 🇪🇸 (Chanel – SloMo) 22. Polen 🇵🇱 (Ochman – River) 23. San Marino 🇸🇲 (Achille Lauro – Stripper) 24. Armenien 🇦🇲 (Rosa Linn – Snap) 25. Moldau 🇲🇩 (Zdob şi Zdub & Fraţii A. – Trenuleţul) 6/12 26. Nordmazedonien 🇲🇰 (Andrea – Circles) 5/12 27. Dänemark 🇩🇰 (Reddi – The Show) 28. Finnland 🇫🇮 (The Rasmus – Jezebel) 29. Bulgarien 🇧🇬 (Intelligent Music Project – Intention) 30. Ukraine 🇺🇦 (Kalush Orchestra – Stefania) 31. Aserbaidschan 🇦🇿 (Nadir Rustamli – Fade to Black) 32. Tschechien 🇨🇿 (We Are Domi – Lights Off) 4/12 33. Rumänien 🇷🇴 (WRS – Llámame) 34. Australien 🇦🇺 (Sheldon Riley – Not The Same) 35. Israel 🇮🇱 (Michael Ben David – I.M.) 36. Schweiz 🇨🇭 (Marius Bear – Boys Do Cry) 3/12 37. Malta 🇲🇹 (Emma Muscat – I Am What I Am) 38. Georgien 🇬🇪 (Circus Mircus – Lock Me In) 39. Vereinigtes Kg. 🇬🇧 (Sam Ryder – Space Man) 2/12 40. Italien 🇮🇹 (Mahmood & BLANCO – Brividi) Und das waren sie nun, die 40 Beiträge von oben nach unten. Respekt an Malta, die zum zweiten Mal hintereinander einen schlimmen Song schicken, das schafft auch nicht jeder! Und schön, dass Italien & Frankreich die Plätze getauscht haben im Vergleich zum Vorjahr. Hoffen wir, dass das auf dem Scoreboard der Fall sein wird... Und damit kommen wir auf einen Durchschnitt von insgesamt ø 7,05, und das ist im Vergleich zum Vorjahr über ein halber Punkt mehr, das ist schon eine Ansage. Vielleicht sollte ich aber auch mal meine 2021-Rangliste nach dem Schema nochmal neu ordnen. Hach ja, zwischen der Vorentscheidsaison und der heißen Phase des ESCs liegen ja glücklicherweise noch ein paar Wochen. Das war's vorerst von mir, ich kann ja später noch einiges in die Runde schmeißen. Und: GO STEFAAAAAAN! 🇪🇪🇪🇪🇪🇪 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Italien beim ESC 🇮🇹 - Meine Top 48 (19.01.2022) 1. Alice & Franco Battiato – I Treni di Tozeur (1984) 2. Jalisse – Fiumi di Parole (1997) 3. Bobby Solo – Se piangi, se ridi (1965) 4. Måneskin – Zitti e buoni (2021) 5. Gigliola Conquetti – Sì (1974) 6. Domenico Modugno – Dio, come ti amo (1966) 7. Wess & Dori Ghezzi – Era (1975) 8. Riccardo Fogli – Per Lucia (1983) 9. Nina Zilli – L’Amore è Femmina (Out of Love) (2012) 10. Massimo Ranieri – Chi sarà con te (1973) 11. Mahmood – Soldi (2019) 12. Emma – La Mia Città (2014) 13. Enrico Ruggeri – Sole d’Europe (1993) 14. Mia Martini – Libera (1977) 15. Sergio Endrigo – Marianne (1968) 16. Emilio Pericoli – Uno per tutte (1963) 17. Francesco Gabbani – Occidentali’s Karma (2017) 18. Alan Sorrenti – Non se che darei (1980) 19. Massimo Ranieri – L’amore è un attimo (1971) 20. Toto Cutugno – Insieme: 1992 (1990) 21. Francesca Michielin – No Degree of Separation (2016) 22. Al Bano & Romina Power – Magic, Oh Magic (1985) 23. Raphael Gualazzi – Madness of Love (2011) 24. Domenico Modugno – Piove (Ciao, ciao, bambina) (1959) 25. Ermal Meta & Fabrizio Moro – Non mi avete fatto niente (2018) 26. Al Bano & Romina Power – We’ll Live It All Again (1976) 27. Domenico Modugno – Nel blu, dipinto di blu (1958) 28. Il Volo – Grande Amore (2015) 29. Iva Zanicchi – Due grosse lacrime bianche (1969) 30. Luca Barbarossa – Vivo (Ti scrivo) (1988) 31. Gianni Morandi – Occhi di ragazza (1970) 32. Nunzio Gallo – Corde della mia chitarra (1957) 33. Tonina Torrielli – Amami se vuoi (1956) 34. Mia Martini – Rapsodia (1992) 35. Peppino di Capri – Comme è ddoce ´o mare (1991) 36. Umberto Tozzi & Raf – Gente di Mare (1987) 37. Matia Bazar – Raggio di luna (1979) 38. Claudio Villa – Addio, Addio (1962) 39. Gigliola Cinquetti – Non ho l’età (1964) 40. Nicola Di Bari – I giorni dell’arcobaleno (1972) 41. Anna Oxa & Fausto Leali – Avrei voluto (1989) 42. Claudio Villa – Non Andare Più Lontano (1967) 43. Renato Rascel – Romantica (1960) 44. Franca Raimondi – Aprite le finestre (1956) 45. Marco Mengoni – L’Essenziale (2013) 46. Ricchi e Poveri – Questo amore (1978) 47. Betty Curtis – Al di là (1961) 48. Diodato – Fai rumore (2020) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eurovision Song Contest 2021 - Meine (neue) Top 39 (05.05.2021) Schon sehr bald beginnen die Proben und dann wird es Ernst: Wer qualifiziert sich für das Finale? Wer gewinnt den Song Contest am Ende? Und die wichtigste Frage: Wer gewinnt den Barbara-Dex-Award 2021? Schon in drei Wochen werden wir die Antwort kennen (zumindest zu den ersten beiden Fragen). Die Lieder standen schon seit Mitte März fest, und nach über 1 ½ Monaten kann sich einiges ändern. Manche Songs, die man anfangs großartig fand, hat man nun totgehört und andere, die man wochenlang nicht beachtet hat, fallen plötzlich positiv auf. Ich habe mir heute Abend alle Lieder noch einmal der Reihe nach angehört und dann etwas sortiert mithilfe eines x/12-Punkteschemas (danke an der Stelle für die Idee, toggie!). Im Durchschnitt wurde ein Wert von ø 6,36 erreicht. Ist das gut? Gute Frage, ich habe sowas noch nicht für alle anderen Jahre gemacht. Spontan würde ich sagen, dass das unterer Durchschnitt für mich ist. Und das Gefühl habe ich bei diesem Jahrgang auch: viele Songs, die ich gerne höre, aber fast noch mehr, was ich nicht so gerne höre. Dabei habe ich mit mittlerweile mehr als genug die Lieder schöngehört. Nun denn, so sieht meine neue Rangordnung aus (in den zweiten Klammern ist die Differenz zur alten Liste): 12/12 1. Kroatien 🇭🇷 (Albina - Tick-Tock) (=) 2. Italien 🇮🇹 (Måneskin - Zitti e buoni) (=) 10/12 3. Belgien 🇧🇪 (Hooverphonic - The Wrong Place) (=) 4. Polen 🇵🇱 (Rafał - The Ride) (+2) 5. Estland 🇪🇪 (Uku Suviste - The Lucky One) (=) 6. San Marino 🇸🇲 (Senhit - Adrenalina) (-2) 7. Schweiz 🇨🇭 (Gjon's Tears - Tout l'Univers) (+2) 8. Georgien 🇬🇪 (Tornike - You) (+3) 8/12 9. Irland 🇮🇪 (Lesley Roy - Maps) (-2) 10. Finnland 🇫🇮 (Blind Channel - Dark Side) (=) 11. Tschechien 🇨🇿 (Benny Cristo - Omaga) (+18) 12. Bulgarien 🇧🇬 (Victoria - Growing Up is Getting Old) (+7) 13. Niederlande 🇳🇱 (Jeangu - Birth of a New Age) (+3) 14. Litauen 🇱🇹 (The Roop - Discoteque) (-1) 15. Slowenien 🇸🇮 (Ana Soklič - Amen) (-7) 7/12 16. Moldawien 🇲🇩 (Natalia Gordienko - Sugar) (-4) 17. Griechenland 🇬🇷 (Stefania - Last Dance) (-2) 18. Russland 🇷🇺 (Manizha - Russian Woman) (-4) 19. Albanien 🇦🇱 (Anxhela Peristeri - Karma) (-1) 20. Vereinigtes Kg. 🇬🇧 (James Newman - Embers) (=) 6/12 21. Rumänien 🇷🇴 (Roxen - Amnesia) (-4) 22. Lettland 🇱🇻 (Samanta Tīna - The Moon is Rising) (=) 23. Ukraine 🇺🇦 (Go_A - ШУМ) (-2) 24. Serbien 🇷🇸 (Hurricane - Loco Loco) (+3) 5/12 25. Aserbaidschan 🇦🇿 (Efendi - Mata Hari) (-2) 26. Australien 🇦🇺 (Montaigne - Technicolour) (+2) 27. Israel 🇮🇱 (Eden - Set Me Free) (-3) 4/12 28. Dänemark 🇩🇰 (Fyr og Flamme - Øve os på hinanden) (+6) 29. Österreich 🇦🇹 (Vincent Bueno - Amen) (+1) 30. Schweden 🇸🇪 (Tusse - Voices) (-4) 31. Norwegen 🇳🇴 (TIX - Fallen Angel) (+1) 3/12 32. Zypern 🇨🇾 (Eleni Tsagrinou - El Diablo) (-7) 33. Spanien 🇪🇸 (Blas Cantó - Voy a quedarme) (-2) 34. Mazedonien 🇲🇰 (Vasil - Here I Stand) (-1) 2/12 35. Deutschland 🇩🇪 (Jendrik - I Don't Feel Hate) (=) 36. Portugal 🇵🇹 (Black Mamba - Love is on My Side) (=) 37. Island 🇮🇸 (Daði og Gagnamagnið - 10 Years) (+1) 38. Frankreich 🇫🇷 (Barbara Pravi - Voilà) (+1) 1/12 39. Malta 🇲🇹 (Destiny - Je Me Casse) (-2) Ja, tatsächlich habe ich damit einen neuen letzten Platz, und der lautet: Malta! In 2002 und 2015 hätte es fast geklappt mit der Roten Laterne, nun ist es soweit. Dabei finde ich Destiny großartig, aber der Song… *seufz*. Der größte „Grower“ ist mehr als eindeutig Benny Cristo, ich bin zwar immer noch sauer, dass wir „Kemama“ niemals auf der ESC-Bühne erleben werden, aber „Omaga“ stieg doch sehr in meiner Gunst gerade in der letzten Woche. Die größten Verliererinnen sind Ana aus Slowenien und Eleni aus Zypern. Bei Ana liegt es wohl daran, dass ich realisiert habe, dass der grandiose letzte Teil beim Liveauftritt fehlen wird, und Eleni finde ich doch sehr stark kopiert. Danke für das Lesen und dann wünsche ich dem Leser eine schöne Zeit während der Proben und dann während DER ESC-Woche! - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Calis Hall of Fame - Die Heiligen 65 (31.03.2021) 1956 Frankreich 🇫🇷 (Dany Dauberson - Il est là) 1957 Niederlande 🇳🇱 (Corry Brokken - Net als toen) 1958 Deutschland 🇩🇪 (Margot Hielscher - Für zwei Groschen Musik) 1959 Monaco 🇲🇨 (Jacques Pills - Mon ami Pierrot) 1960 Niederlande 🇳🇱 (Rudi Carrell - Wat een geluk) 1961 Luxemburg 🇱🇺 (Jean-Claude Pascal - Nous les amoureux) 1962 Deutschland 🇩🇪 (Conny Froboess - Zwei kleine Italiener) 1963 Dänemark 🇩🇰 (Grethe & Jørgen Ingmann - Dansevise) 1964 Luxemburg 🇱🇺 (Hugues Aufrey - Dès que le printemps revient) 1965 Österreich 🇦🇹 (Udo Jürgens - Sag ihr, ich laß sie grüßen) 1966 Italien 🇮🇹 (Domenico Mudugno - Dio, come ti amo) 1967 Luxemburg 🇱🇺 (Vicky Leandros - L'Amour est Bleu) 1968 Belgien 🇧🇪 (Claude Lombard - Quand tu reviendras) 1969 Schweiz 🇨🇭 (Paola del Medico - Bonjour, bonjour) 1970 Spanien 🇪🇸 (Julio Iglesias - Gwendolyne) 1971 Deutschland 🇩🇪 (Katja Ebstein - Diese Welt) 1972 Finnland 🇫🇮 (Päivi Paunu & Kim Floor - Muistathan?) 1973 Luxemburg 🇱🇺 (Anne-Marie David - Tu te reconnaîtras) 1974 Italien 🇮🇹 (Gigliola Cinquetti - Sì) 1975 Türkei 🇹🇷 (Semiha Yanki - Seninle bir dakika) 1976 Jugoslawien 🇧🇦 (Ambasadori - Ne mogu skriti svoju bol) 1977 Luxemburg 🇱🇺 (Anne-Marie 🅱️ - Frère Jacques) 1978 Luxemburg 🇱🇺 (Baccara - Parlez-vous français?) 1979 Niederlande 🇳🇱 (Xandra - Colorado) 1980 Deutschland 🇩🇪 (Katja Ebstein - Theater) 1981 Schweiz 🇨🇭 (Peter, Sue & Marc - Io Senza Te) 1982 Vereinigtes Kg. 🇬🇧 (Bardo - One Step Further) 1983 Österreich 🇦🇹 (Westend - Hurricane) 1984 Italien 🇮🇹 (Franco & Alice Battiato - I treni di Tozeur) 1985 Österreich 🇦🇹 (Gary Lux - Kinder dieser Welt) 1986 Österreich 🇦🇹 (Timna Brauer - Die Zeit ist einsam) 1987 Jugoslawien 🇭🇷 (Novi Fosili - Ja sam za ples) 1988 Portugal 🇵🇹 (Dora - Voltarei) 1989 Portugal 🇵🇹 (Da Vinci - Conquistador) 1990 Türkei 🇹🇷 (Kayahan - Gözlerinin hapsindeyim) 1991 Finnland 🇫🇮 (Kaija - Hullu yö) 1992 Zypern 🇨🇾 (Evridiki - Teriazoume) 1993 Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 (Fazla - Sva bol svijeta) 1994 Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 (Alma & Dejan - Ostani kraj mene) 1995 Frankreich 🇫🇷 (Nathalie Santamaria - Il me donne rendez-vous) 1996 Türkei 🇹🇷 (Şebnem Paker - Beşinci mevsim) 1997 Polen 🇵🇱 (Anna Maria Jopek - Ale Jestem) 1998 Zypern 🇨🇾 (Michalis Hatzigiannis - Genesis) 1999 Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 (Dino & Beatrice - Putnici) 2000 Malta 🇲🇹 (Claudette Pace - Desire) 2001 Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 (Nino Pršeš - Hano) 2002 Mazedonien 🇲🇰 (Karolina - Od nas zavisi) 2003 Vereinigtes Kg. 🇬🇧 (Jemini - Cry Baby) 2004 Albanien 🇦🇱 (Anjeza Shahini - The Image of You) 2005 Bulgarien 🇧🇬 (Kaffe - Lorraine) 2006 Polen 🇵🇱 (Ich Troje - Follow my Heart) 2007 Montenegro 🇲🇪 (Stevan Faddy - ’Ajde kroči) 2008 Mazedonien 🇲🇰 (Tamara, Vrčak & Adrian - Let Me Love You) 2009 Lettland 🇱🇻 (Intars Busulis - Probka) 2010 Kroatien 🇭🇷 (Feminnem - Lako je sve) 2011 Ungarn 🇭🇺 (Kati Wolf - What About My Dreams?) 2012 Portugal 🇵🇹 (Filipa Sousa - Vida Minha) 2013 Niederlande 🇳🇱 (Anouk - Birds) 2014 Israel 🇮🇱 (Mei Finegold - Same Heart) 2015 Schweiz 🇨🇭 (Mélanie René - Time to Shine) 2016 Armenien 🇦🇲 (Iveta Mukuchyan - LoveWave) 2017 Estland 🇪🇪 (Koit Toome & Laura - Verona) 2018 Slowenien 🇸🇮 (Lea Sirk - Hvala, Ne!) 2019 Schweiz 🇨🇭 (Luca Hänni - She Got Me) 2020 Ukraine 🇺🇦 (Go_A - Solovey) 2021 Kroatien 🇭🇷 (Albina - Tick-Tock) Liste nach Ländern: (ohne 2022) 6x Luxemburg 🇱🇺 (1961, 1964, 1967, 1973, 1977, 1978) 4x Schweiz 🇨🇭 (1969, 1981, 2015, 2019) 4x Niederlande 🇳🇱 (1957, 1960, 1979, 2013) 4x Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 (1993, 1994, 1999, 2001) 4x Österreich 🇦🇹 (1965, 1983, 1985, 1986) 4x Deutschland 🇩🇪 (1958, 1962, 1971, 1980) 3x Portugal 🇵🇹 (1988, 1989, 2012) 3x Türkei 🇹🇷 (1975, 1990, 1996) 3x Italien 🇮🇹 (1966, 1974, 1984) 2x Kroatien 🇭🇷 (2010, 2021) 2x Mazedonien 🇲🇰 (2002, 2008) 2x Polen 🇵🇱 (1997, 2006) 2x Vereinigtes Kg. 🇬🇧 (1982, 2003) 2x Zypern 🇨🇾 (1992, 1998) 2x Frankreich 🇫🇷 (1956, 1995) 2x Finnland 🇫🇮 (1972, 1991) 2x Jugoslawien 🏳️ (1976, 1987) 1x Ukraine 🇺🇦 (2020) 1x Slowenien 🇸🇮 (2018) 1x Estland 🇪🇪 (2017) 1x Armenien 🇦🇲 (2016) 1x Israel 🇮🇱 (2014) 1x Ungarn 🇭🇺 (2011) 1x Lettland 🇱🇻 (2009) 1x Montenegro 🇲🇪 (2007) 1x Bulgarien 🇧🇬 (2005) 1x Albanien 🇦🇱 (2004) 1x Malta 🇲🇹 (2000) 1x Spanien 🇪🇸 (1970) 1x Belgien 🇧🇪 (1968) 1x Dänemark 🇩🇰 (1963) 1x Monaco 🇲🇨 (1959) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Zypern 🇨🇾 beim ESC - Meine Top 37 (10.03.2021) 1. Teriazoume (1992) 2. Genesis (1998) 3. Ime anthropos ki ego (1994) 4. Firefly (2009) 5. Sti fotia (1995) 6. Tha'nai erotas (1999) 7. S.O.S. (1991) 8. Feeling Alive (2003) 9. Comme ci, comme ca (2007) 10. Life Looks Better in Spring (2010) 11. Mono I agapi (1982) 12. Tora zo (1986) 13. Femme Fatale (2008) 14. Fuego (2018) 15. Aspro mavro (1987) 16. Gravity (2017) 17. Monika (1981) 18. Apopse as vrethume (1989) 19. Running (2020) 20. Why Angels Cry (2006) 21. I agapi akoma zi (1983) 22. Replay (2019) 23. Alter Ego (2016) 24. Ela Ela (Come Baby) (2005) 25. Mana mou (1997) 26. Mi stamatas (1993) 27. One Thing I Should Have Done (2015) 28. San aggelos s'agapisa (2011) 29. Nomiza (2000) 30. Anna Maria Lena (1984) 31. To katalava arga (1985) 32. An me thimasai (2013) 33. La La Love (2012) 34. Gimme (2002) 35. Milas poli (1990) 36. Mono yia mas (1996) 37. Stronger Every Minute (2004) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eurovision Song Contest 1973 - Meine Top 17 (09.10.2020) Da ich gerade sämtliche ältere Jahrgänge des ESC durchgehe und Listen dazu erstelle, bietet sich es ja an, hier die ein oder andere reinzustellen. Anlässlich einer Diskussion um die frühen 70er-Jahre beginne ich mal mit 1973. 1973 ist für mich persönlich das zweitstärkste Jahr in den 70ern nach 1977. Nachdem Luxemburg mit Vicky Leandros den Sieg zum dritten Mal errang, gab sich der Kleinstaat als Gastgeber. Persönlich mochte ich das etwas andere Ambiente in jenem Jahr sehr, gerade weil die Künstler das Orchester zur Abwechslung mal "im Rücken" hatten, sodass es für den Zuschauer immer sichtbar war. Zudem durften die Sänger zum ersten Mal auch in einer anderen Sprache als die eigene singen, wobei vor allem die skandinavischen Länder von Gebrauch machten. Genug geschnackt, hier gibt's meine Top 17: 17. Spanien Mocedades - Eres Tú (2. Platz) In jeder Dekade gibt es ein Land, was ich fast immer schlimm finde. In den 10ern war das Schweden, in den 90ern Polen - und in den 70ern Spanien. Ja, ich weiß, "Eres Tú" ist für viele ein Evergreen, aber ich empfinde den Song als viel zu eintönig, viel zu flach und extrem nervig. Nein, ich werde mich wohl niemals mit diesem Beitrag anfreunden, umso unverständlicher ist für mich damit auch das so erfolgreiche Abschneiden beim Contest. 16. Israel Ilanit - Ey Sham (4. Platz) Uuund der nächste Fanfavorit im Rankingkeller bei mir (wie so viele in den frühen 70ern). Dabei finde ich Geschichte rund ums Debüt des Mittelmeerstaates wirklich berührend. Aber der Song selbst lässt mich mehr als fraglos zurück, des Weiteren kann ich mit Ilanits Stimme nicht sonderlich viel anfangen. Ihr Beitrag vier Jahre später gefällt mir um einiges mehr. 15. Portugal Fernando Tordo - Tourada (10. Platz) Portugal bezauberte beim ESC in der zweiten Hälfte der 60er-Jahre und Anfang der 70er mit wirklich vielen geilen Beiträgen, zuletzt mit "A Festa Da Vida" im Vorjahr. "Tourada" markierte das jähe Ende dieser Phase, was dann auch fast die gesamte Dekade über anhielt. Eigentlich bedeutet "Tourada" ja übersetzt "Stierkampf" - warum um alles in der Welt klingt der Song dann eher nach einem netten Spaziergang in der Nachmittagssonne?! Da konnte Marion Rungs "Tom Tom Tom" ja mehr Dramatik aufweisen... 14. Norwegen Bendik Singers - It's Just A Game (7. Platz) Schön, dass es einen multilingualen Song schon in so frühen Jahren gab, aber das alles ist dann doch sehr diffus. Da wurde eventuell ein bisschen zu viel gewollt. Umso erstaunter, dass Norwegen in diesem Jahr damit recht gut punkten konnte. 13. Frankreich Martine Clémenceau - Sans Toi (15. Platz) Nachdem in den 60er-Jahren Frankreich DAS ESC-Land schlechthin war, fiel nun auf, dass es ihnen schwerfiel, mit dem Zeitgeist zu gehen. Und so klingt auch "Sans Toi" schon völlig altmodisch. Und am vorletzten Platz sieht man, dass auch die Juroren keine Lust mehr auf die immergleichen frankophonen Balladen hatten. 12. Italien Massimo Ranieri - Chi Sarà Con Te (13. Platz) Massimos Song in diesem Jahr finde ich weitaus interessanter als sein Beitrag zwei Jahre zuvor. Klar, "Chi Sarà Con Te" ist auch wieder der gleiche italienische Aufguss wie die Jahre davor schon, aber diesmal kann ich dem Song durchaus etwas Schönes abgewinnen, anders als in den Jahren zuvor (oder z.B. 2020, was praktisch einfach fast das Gleiche ist). 11. Monaco Marie - Un Train Qui Part (8. Platz) Oh, wenn diese Stimme nicht wäre... Der Song an sich hat durchaus Potenzial, was es aber leider durch die Interpretin nicht wirklich entfalten kann. Schade! So, an der Stelle muss man sich eine recht große Lücke vorstellen... 10. Niederlande Ben Cramer - De Oude Muzikant (14. Platz) Oh, was ein dramatischer Beitrag über einen alten Musikanten in den Straßen von Paris. Was aber ganz großartig zu dieser drückenden Stimmung beiträgt, ist die Inszenierung, denn dafür wurden die Lichter im Studio fast vollkommen runtergedreht, während Ben nur von einem Akkordeonspieler begleitet wurde. Wirklich toll gemacht! 9. Finnland Marion Rung - Tom Tom Tom (6. Platz) Offensichtlich hat sich Marion der Onomatopoesie verschrieben, nachdem sie bereits 1962 mit "Tipi-tii" auf der Bühne für Finnland stand. Der 6. Platz ist bis heute das zweitbeste (!) finnische Ergebnis überhaupt. Und das war definitv verdient, denn Marion konnte man ansehen, mit welcher Leidenschaft sie dabei war und wie viel Spaß sie beim Singen hatte. Ein toller Gute-Laune-Song! 8. Belgien Nicole & Hugo - Baby, Baby (17. Platz) Letzter Platz?! Pff! "Baby, Baby" ist ja mittlerweile ein Klassiker (oder eher die herrliche Darbietung der beiden) in Fankreisen. Wie auch "Tom Tom Tom" macht das Lied gute Laune und ist außerdem extrem eingängig. Und lustig! 7. Schweden Nova & The Dolls - You're Summer (5. Platz) Ja, nicht immer ist es von Vorteil, den Text zu verstehen, wenn der Song auf Englisch ist. Immerhin kennen die meisten Leute den Song durch die Zeile "your breasts are like swallows a-nestling" auch heutzutage noch. Was ich aber nicht leugnen kann, ist, dass Schweden hier einer seiner besten Beiträge geschickt hat. Der Song ist sehr stimmig und erinnert mich etwas an "Falter im Wind" aus dem Vorjahr. Flower Power! 6. Irland Maxi - Do I Dream? (10. Platz) Wie viel Maxi und mich doch verbindet. So haben wir am gleichen Tag Geburtstag - und können beide nicht singen! Es ist schon herrlich, wie sie es mit einer unvergleichbaren Präzision schafft, keinen einzigen Ton zu treffen. Dazu wirkt sie vollkommen verstört und ängstlich, während sie ihr unbeschwertes "Do I Dream?" vorträgt. Definitiv der beste irische Beitrag in fast 1 1/2 Jahrzehnten! 5. Schweiz Patrick Juvet - Je Vais Me Marier, Marie (12. Platz) Einen starken Auftritt gab es auch bei der Schweiz zu sehen. Alleine der Auftakt des Songs ist cool gemacht, zudem finde ich den Einsatz der Backgroundsänger sehr gelungen. Amüsant, eingängig, schöne Lyrics - was will man mehr? 4. Vereinigtes Königreich Cliff Richard - Power To All Our Friends (3. Platz) "Power to the wine!", sang er, während er wie schon 1968 zum Song abging wie kein zweiter. Wieviel er währenddessen wohl intus hatte? Mir gefällt "Power to all our Friends" viel besser als "Congratulations" und ich kann die Favoritenrolle, die er (wieder) inne hatte, nachvollziehen. Was eine Hymne! Besonders schön ist auch die Steigerung innerhalb des Songs zu sehen, sodass er immer weiter Fahrt aufnimmt. Da gab es schon schlechtere britische Gewinner... 3. Deutschland Gitte - Junger Tag (8. Platz) Ähnlich wie Portugal waren wir in den Vorjahren (bis auf "Wunder gibt es immer wieder") enorm stark, dann ging es aber zwischendurch in den 70ern nochmal abwärts. Glücklicherweise begann es bei uns ein Jahr später mit der schrecklichen Sommermelodie. "Junger Tag" zählt für mich zu den wohl ungewöhnlichsten Beiträge, die wir jemals gesendet haben. Okay, die Schuld für das Outfit schiebe ich mal auf den Zeitgeist, aber Gitte schaut bis auf einmal so gut wie gar nicht in die Kamera, außerdem mögen Strophe und Refrain nicht wirklich zusammenpassen. Mittlerweile habe ich mir den Beitrag aber wirklich schöngehört, was die hohe Platzierung erkärt. 2. Jugoslawien Zdravko Čolić - Gori Vatra (15. Platz) Der Beweis, dass es Bosnien & Herzegowina schon vor ihrer eigenen Teilnahme draufhatte! Zdravko ist ein fantastischer Sänger und "Gori Vatra" hat genau das richtige Maß an Passion und Drama, damit es so richtig entflammen kann. Einer der besten jugoslawischen Beiträge ever! Und völlig zu Unrecht von der Jury so abgestraft worden. 1. Luxemburg Anne Marie David - Tu Te Reconnaitras (1. Platz) Insgesamt nur dreimal deckt sich mein persönlicher Gewinner mit dem echten, und dieses Jahr ist eines davon. "Tu Te Reconnaitras" ist für mich ein absoluter Klassiker und zählt für mich zu den besten Gewinnern der Contestgeschichte. Dass Anne Marie David zusätzlich noch eine tolle Sängerin ist, muss an dieser Stelle wohl kaum erwähnt werden (das durfte sie ja 6 Jahre noch einmal beweisen). Zudem hat dieser Song einen großen Nostalgiefaktor, wenn man es so nennen möchte. Obwohl ich die 70er nicht selbst miterlebt habe, habe ich dennoch das Gefühl, sie in diesem Song spüren zu können. Ein hochverdienter Sieg vor Spanien und dem Vereinigten Königreich. Wie eingangs schon erwähnt, finde ich, dass das ein toller Jahrgang mit einem abwechslungsreichen Sortiment an Songs und einem herausragenden Gewinner war. Ich würde mich selbstverständlich über die ein oder andere Reaktion darauf bei esc kompakt freuen (wo ich sie auf finde). Je nach Lust und Laune werde ich in Bälde auch noch den einen oder anderen Jahrgang machen, vermutlich auch wieder ältere. Vielen Dank fürs Lesen!